Schüler setzen sich mit dem Thema Rassismus kritisch auseinander. Foto: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung

Über Rassismus sprechen

Digitaler Veranstaltungsbaukasten zum Thema Rassismus

Kategorie: E-Learn

E-Learn

Kategorie: Event

Event

Kategorie: Web

Web

Kurzinfo

Das Angebot „Über Rassismus sprechen – ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus“ setzt sich zum Ziel, Lehrenden und Lernenden ein leicht zu organisierendes Format zu bieten und junge Menschen zu einem aktiven Austausch anzuregen. Es motiviert Jugendliche, Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit Rassismus. 

Inhalt

Ob auf dem Weg zur Schule, während der Pausen, nach der Schule oder in den Sozialen Medien: Jugendliche werden tagtäglich mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert – direkt oder indirekt, verbal oder körperlich, bewusst oder unbewusst. Rassismus und Diskriminierung beschneiden das Leben, die Freiheit und Sicherheit vieler Menschen in Deutschland.  

Das Angebot „Über Rassismus sprechen“ bietet herunterladbare Materialien und Bausteine für die Umsetzung einer Veranstaltung zum Thema Rassismus. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, Hintergrundinformationen zum Thema Rassismus zu erlangen. Darüber hinaus werden sie für rassistische Einstellungen sensibilisiert. Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt, die je nach Rahmenbedingungen in Präsenz, digitaler oder hybrider Form durchgeführt werden können. So kann das Projekt sowohl in der Zeit von Home-Schooling als auch längerfristig in Präsenzveranstaltungen genutzt werden. Es ermöglicht Lehrkräften gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern eigene Veranstaltungen zu entwickeln und durchzuführen. Die Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die inhaltliche Schwerpunktlegung erhöht die Bereitschaft, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und stärkt Schülerinnen und Schüler, sich für die eigene Position und auch für ein gerechtes rassismusfreies Miteinander einzusetzen.

Inhaltlich liegen dem Projekt vier Fragestellungen und Themenfelder zugrunde: Was bedeutet Rassismus? Wie hat sich Rassismus in der Geschichte entwickelt? Wie äußert sich Rassismus heute? Wie kann man Rassismus verlernen? Aufbauend auf diesen Schwerpunkten können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen und Fragestellungen erarbeiten und ausformulieren. Neben allgemeinen Informationen zum Projekt finden sich im Materialangebot u. a. Ablaufpläne zur Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung. Diese kann gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern anhand von Informationen und Hinweisen an unterschiedliche Lehr- und Lernszenarien angepasst werden. 

Für die Vorbereitung und Gestaltung der Veranstaltung stehen verschiedene Videoformate zur Verfügung: Zum einen Ausschnitte aus den Modell-Veranstaltungen, zum anderen Impuls-Videos zu verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und Fragestellungen. Zusätzlich bietet der Baukasten eine Dokumentation der beiden Modell-Veranstaltungen an, die mit zwei hessischen Partnerschulen im November/Dezember 2021 durchgeführt wurden.

   

Icon strategie

Unsere Leistungen

  • Projektleitung
  • Konzeption und Redaktion
  • Entwicklung pädagogischer Inhalte
  • Koordination Programmierung und Gestaltung
  • Durchführung zweier Workshops und Modell-Veranstaltungen mit Partnerschulen
  • Dokumentation und Evaluation
  • Umsetzung Videomaterialien
  • Pressearbeit
Icon content

Mediale Formate

  • Arbeitsmaterialen und Sachinformationen
  • Ablaufpläne und Umsetzungshinweise
  • Dokumentation der Modell-Veranstaltungen
  • Schüler/innen Workshop
  • Impuls-Videos
  • Website

Auftrag-/Fördergeber

Das Projekt „Über Rassismus sprechen“ wurde im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Innenministeriums gefördert und wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. umgesetzt.

Zielgruppe

Das Angebot wendet sich an Schülerinnen und Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen ab Klasse 8/9, Jugendliche und junge Erwachsene (14 bis 19 Jahre) sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II.