
Schulen sind die zentrale staatliche Bildungsinstitution für Kinder und Jugendliche – auch in der politischen Bildung. Sie nehmen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von demokratischen Grundsätzen, Toleranz und Kritikfähigkeit ein. Mit der zunehmenden Digitalisierung verbreitet sich auch die Vorstellung, man sei schon über alles informiert. Gerade diese Informationsfülle kann zum Mittel der Desinformation werden. Unsere gedruckten und digitalen Unterrichtsmaterialien bieten Orientierung zu verschiedenen politischen Themen, zum Beispiel:
Jugend und Finanzen
Das Serviceportal bietet Informationen zur finanziellen Allgemeinbildung, zur eigenverantwortliche Lebensplanung und zum Umgang mit Geld und stellt Lehrkräften und Eltern Materialien zur Verfügung. mehr
Extremismusprävention und interkultureller Dialog
Das digitale Lehrwerk bündelt fächerübergreifend Unterrichts- und Informationsmaterial zur Prävention von linkem, rechtem und religiös motiviertem Extremismus. mehr
Deutsch-deutsche Geschichte
Die Themenmodule des digitalen Lehrwerks zeigen auf, dass die Geschichte der deutschen Teilung nicht nur von Gegensätzen, sondern auch von Parallelen und Verflechtungen geprägt ist. mehr