Das Eduversum-Team wünscht frohe Weihnachten!

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche und erholsame Tage sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche und erholsame Tage sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Seit 2011 betreut der Eduversum Verlag für den Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das Schulserviceportal www.jugend-und-finanzen.de. Am 24. September 2020 ist das Portal mit der begehrten Comenius-EduMedia Medaille 2020 ausgezeichnet worden.
„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe, die parallel im Geschichtsunterricht Deutschlands und Polens eingesetzt werden kann. Eduversum hat nun den vierten und letzten Band veröffentlicht. Darin wird der Zeitraum vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart behandelt.
Seit März erreichen wir Lehrkräfte auf neuen Wegen: mit dem Blog „Digitale Schule“ auf YouTube und Lehrer-Online. Mit Text-, Podcast- und Video-Beiträgen liefern Lehrkräfte und Bildungsexperten Stimmungsbilder aus der Schule sowie kreative Lösungen für den Umgang mit digitalen Medien im Unterricht.
Die für 2020 geplante Gesprächsreihe „Bildung im Dialog“ wird aufgrund der Coronaviruskrise voraussichtlich erst im Jahr 2021 stattfinden. Dann werden sich renommierte Bildungsvertreter und Experten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wieder dem Dialog mit Jugendlichen stellen. Mit einem Video bieten wir Ihnen einen Rückblick auf unsere erste Veranstaltungsreihe.
Eduversum realisiert eine digitale Informations- und Aufklärungskampagne für Jugendliche in sozialen Medien zur Waldbrandprävention, mit finanzieller Förderung des Waldklimafonds der Bundesregierung.
Lehrer-Online, unser reichweitenstarkes Bildungsportal für Lehrkräfte aller Schulformen, Schulstufen und Fächer, unterstützt Ihre Kommunikation an Schulen während der Coronakrise mit einem stark rabattierten Paket.
Die Zugriffszahlen auf unsere Bildungsplattform Lehrer-Online sind seit Beginn der Schulschließungen wegen Corona um ein Vielfaches der Vormonate und auch der Vergleichsmonate im Vorjahr gestiegen. Lehrkräfte benötigen mehr denn je digitale Kommunikationslösungen und Unterrichtsmaterialien. Lehrer-Online unterstützt sie dabei.
Laut einer Studie des Bankenverbandes hat jeder vierte Jugendliche bzw. junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren schon einmal Erfahrung mit Schulden gemacht. Überall lauern Verlockungen, die zum schnellen Geldausgeben verführen: Influencer bewerben ihr Styling, Online-Shops bieten Schnäppchen, überall Sonderangebote und Rabatte. Deswegen ist es wichtig, dass junge Menschen Werbung einschätzen und mit ihrem Geld haushalten lernen. Unsere kostenlosen Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung helfen dabei.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 findet die Bildungsmesse „didacta“ nicht wie geplant im März statt, sondern wird verschoben. Für unsere Workshops und Messeaktivitäten wird es neue Termine geben.
Möchten Sie mit Ihren Themen Jugendliche, SchülerInnen oder Lehrkräfte erreichen? Wollen Sie potenzielle Auszubildende ansprechen? Möchten Sie innovative Bildungsprojekte anstoßen? Lernen Sie uns kennen, und besuchen Sie Eduversum und Lehrer-Online (Halle 3, Stand A31) auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart.
Am 18. November 2019 wurde der dritte Band der gemeinsamen Schulbuchreihe „Europa – Unsere Geschichte“ (polnisch: „Europa. Nasza historia“) im Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt (Oder) an der deutsch-polnischen Grenze präsentiert. Die Schulbuchreihe für die Sekundarstufe I wird von einem deutsch-polnischen Redaktionsteam der Verlage Eduversum und WSiP (Warschau) erstellt.
Komplizierte Sachverhalte in einfachen Worten erklären – wir helfen Ihnen dabei. Mit unserer langjährigen Erfahrung beim Erstellen von Texten in einfacher und leichter Sprache bereiten wir Ihre Themen auf. Auch komplexe historische Ereignisse können sprachlich einfach und zugänglich aufbereitet werden, wie unser neues Arbeitsheft „Die Friedliche Revolution“ zeigt.
Sie suchen einen kompetenten Partner für Wissenstransfer und Schulkommunikation? Sie wollen Ihre Initiativen und Projekte im Bildungsbereich dauerhaft nutzbar machen? Lehrer-Online bietet Ihnen eine reichweitenstarke Plattform, um Ihre Materialien zielgruppengerecht für Lehrkräfte und ihre Lerngruppen bereitzustellen. So kommen Ihre Themen auch wirklich in der Schule an!
Mit diesem neuartigen Lehrwerk lernen Schülerinnen und Schüler, die Geschichte ihres eigenen Landes in einen europäischen Zusammenhang einzuordnen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: „Europa – Unsere Geschichte“. Die Inhalte werden von einem deutsch-polnischen Autoren- und Redaktionsteam erstellt. Jetzt ist bei Eduversum Band 3 erschienen.
Tafel und Kreide waren gestern: Wie sieht „gute“ Schule von Morgen aus? Welche Rolle spielen dabei digitale Medien? Und vor allem: Welche Auswirkungen hat digitales Lernen auf analoge Lernräume? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Salon-Reihe am 13. November 2019. Los geht’s um 19 Uhr in der DZ Bank am Pariser Platz in Berlin. Seien Sie dabei, erfahren Sie Neues und tauschen Sie sich aus!
Mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2019 für hochwertige Bildungsmedien wurden am 27. Juni 2019 in Berlin insgesamt sechs Projekte und Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung und der Eduversum GmbH ausgezeichnet. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) prämiert mit ihrem Siegel Bildungsmedien von besonders hoher didaktischer, inhaltlicher und gestalterischer Qualität.
„Europa – Unsere Geschichte“ macht es sich als gemeinsames, deutsch-polnisches Geschichtsbuchprojekt zum zentralen Anliegen, die europäische Geschichte aus einer neuen Perspektive in den Blick zu nehmen. Die diesjährige Präsidiumssitzung der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission vom 13. bis 15. Juni, an der auch die Eduversum GmbH teilnahm, fand im Europa-Büro der Leibniz-Gemeinschaft und im Haus der Europäischen Geschichte (House of European History) in Brüssel statt.
Hundert Jahre ist es her, dass Walter Gropius in Weimar die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus gegründet hat. Das Jubiläum wird in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen und Publikationen gefeiert und bietet viel Stoff für einen interessanten Unterricht in der Schule – nicht nur im Kunstunterricht.
Entgegen so mancher Behauptung zeigt die „Fridays for Future“-Bewegung: Schülerinnen und Schüler sind politisch und sozial interessiert! Schule und Unterricht brauchen daher starke und zukunftsgerichtete Themen und Unterrichtsmaterial von aktueller Relevanz. Eduversum setzt hier Impulse. Wir realisieren vielfältige Bildungsprojekte gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen und Stiftungen im Kontext „Global Lernen“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
Nach dem erfolgreichen Start unserer neuen Gesprächsreihe „Bildung im Dialog“ geht es am 15. Mai 2019 weiter. Das Thema heißt dann „Smarte Schule: Gestalten Mensch und Maschine den Unterricht von morgen?“ Los geht’s um 19.00 Uhr in der in der DZ Bank Berlin am Pariser Platz. Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit!
Diese Kooperation hat besondere Stärke: Lehrer-Online und das Unterrichtsportal ZUM.de (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet) bündeln jetzt die Reichweite zweier renommierter Unterrichtsportale. Dadurch bietet Lehrer-Online ab sofort ein noch breiteres Repertoire an zielgerichteten Formaten für die Schulkommunikation, die passgenau auf jedes Thema zugeschnitten werden können.
In der Gesprächsreihe „Bildung im Dialog“ wagen wir 2019 etwas Neues: Renommierte Bildungsvertreter und Experten für die Zukunft der digitalen Bildung stellen sich dem Dialog mit Jugendlichen zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Lehren und Lernen. Am 6. März 2019 um 19.00 Uhr geht’s los.
Am Mittwoch, 20.02.2019, erläutert Michael Jäger, Geschäftsführer des Eduversum Bildungsverlags, auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln, wie das Portal Lehrer-Online mithilfe einer strukturierten Sammlung von Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispielen Lehrkräfte bei der Förderung von Medienkompetenz unterstützt. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei der Veranstaltung in Halle 6 am Stand A010 B019 eigene Impulse und Anregungen einzubringen.
Sie fliegen, krabbeln, und klettern: Ameisen und Mücken gibt es überall in der Natur. Es gibt auch Bienen, Spinnen, Würmer, Schmetterlinge und Käfer. Nicht alle sind Insekten. Durch die Anzahl der Beine kann man die Tiere unterscheiden! Lingo MINT erkundet im neuen Print-Magazin und auf lingonetz.de/mint die spannende Welt der Insekten. Hier können Sie die neuen Hefte an Ihre Schule bestellen – das Material ist kostenlos, Sie übernehmen nur das Porto.
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche und erholsame Tage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Brot, Nudeln, Gemüse und Obst: Menschen essen jeden Tag. Essen ist lecker! Vor allem Süßigkeiten. Nahrung gibt dem Körper Energie. Er baut sie aus den Nährstoffen auf, die in unserer Nahrung stecken: Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate. In der Lingo-MINT-Ausgabe 7 dreht sich alles um dieses Thema. Bestellen Sie jetzt das Magazin für Ihre Schule.
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Multimediale Dokumentation" führen Schülerinnen und Schüler selbstständig Arbeitsaufträge aus. Mithilfe der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera sollen dabei die Ergebnisse innovativ dokumentiert werden. Am Beispiel der "farbigen Schatten" wird exemplarisch der Verlauf der Einheit im Fach Physik aufgezeigt. Die Unterrichtseinheit kann jedoch auch auf andere Fächer und Themen übertragen werden.
Die neue Unterrichtseinheit "Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung" zeigt auf, wie Schülerinnen und Schüler mithilfe von digitalen Lerntools in ihren jeweiligen Förderschwerpunkten unterstützt werden können. Das Material wurde vom Bildungsverlag Eduversum in Kooperation mit Microsoft für die Plattform Lehrer-Online entwickelt.
Vor fast 100 Jahren erkämpften sich Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt und der Eduversum Verlag haben zu diesem Jubiläum ein Magazin für Schülerinnen und Schüler sowie eine Handreichung für Lehrkräfte herausgebracht.
Feuer ist faszinierend, nützlich und gefährlich. Welche Stoffe brennen? Warum gibt es Vulkane? Und welche Regeln im Umgang mit Feuer muss man beachten? Zur sechsten Ausgabe von Lingo MINT dreht sich alles um dieses spannende Thema.
Ist unser Bildungssystem – speziell die Schule – in der Lage, mit dem beschleunigten gesellschaftlichen Wandel adäquat umzugehen? Der Eduversum Verlag ludt im Rahmen des Salonfestivals am 25. September 2018 nach Berlin zu einem interessanten Austausch zum Thema „Zukunft der Bildung“ ein.
Die Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ wird ab dem Schuljahr 2018/19 in allen deutschen Schulen umgesetzt werden. Lehrer-Online bietet umfassende Informationen zu geplanten Maßnahmen sowie zu möglichen Folgen für die Schulentwicklung und den Schulalltag.
Aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft für den Unterricht aufzubereiten, das ist der Anspruch des Material-Dossiers bei Lehrer-Online in Kooperation mit dem Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau. Die Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen I und II behandeln natur-, politik- und wirtschaftswissenschaftliche Themen.
Das deutsch-polnische Geschichtswerk "Europa – Unsere Geschichte" ist mit dem Viadrina-Preis ausgezeichnet worden. Damit ehrt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die herausragende Arbeit der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission.
Das Bildungsportal Lehrer-Online bietet ab sofort gemeinsam mit dem Deutschen Bildungsserver eine integrierte Materialsuche auch über Lehr-Lern-Materialien des gemeinsamen Ressourcenpools ELIXIER der Landesbildungsserver, des Deutschen Bildungsservers und des FWU an. So können Lehrkräfte zielgerichtet nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen.
LINGO zeigt sich von einer ganz neuen Seite. Nachdem Ende 2016 das letzte Mit-Mach-Magazin erschienen ist, wurde es zwischenzeitlich etwas ruhiger um den liebenswert-kugeligen Sprachbotschafter. Doch LINGO ist zurück – noch wissbegieriger als zuvor spricht er jetzt Kinder zwischen 6 und 12 und Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren an.
KEEP COOL mobil ist das erste mobile Planspiel zur Klimapolitik und bereit für den Einsatz im fächerverbindenden Unterricht. Alle relevanten Informationen rund um KEEP COOL mobil sowie zahlreiche Unterrichtseinheiten zu den Spielthemen bei Lehrer-Online Sie unter www.keep-cool-mobil.de. Melden Sie sich jetzt in der KEEP-COOL-Community an!
Heute informieren wir Sie über "An den Schaltstellen der Zukunft" – ein Dossier, das für Lehrkräfte auf Lehrer-Online kostenfrei abrufbar ist. Lehrer-Online ist das wichtigste deutsche Bildungsportal mit bis zu 300.000 Besuchen monatlich. Die Materialien wurden von der Eduversum GmbH im Auftrag der ArGe Medien im ZVEH, zuständig für das Marketing im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), erstellt.
Schulen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von demokratischen Grundsätzen, Toleranz und Kritikfähigkeit ein. Unsere Unterrichtsmaterialien bieten Orientierung zu Themen wie:
- Deutsch-deutsche Geschichte
- Extremismusprävention
- Interkultureller Dialog
- Finanzbildung
Alle Bundesländer haben sich dazu verpflichtet, die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen. Unsere Angebote helfen dabei. Hier einige Beispiele:
- Digitale Lehrwerke
- Bildungsportale
- Games
- Apps
Viele Berufszweige leiden unter Nachwuchsmangel. Wir erreichen potentielle Auszubildende für Unternehmen, die einen Fachkräftemangel beklagen, unter anderem durch:
- Medien-/Kommunikationskampagnen
- Printmedien und Schulversand
- Digitale Inhalte auf Lehrer-Online
- Roadshows, Messepräsenz, Events